Booster

Booster
Boos|ter 〈[bu:s-] m. 3
1. Starthilfetriebwerk mit hoher Schubkraft für Raketen
2. nachträglich zugeschalteter Verstärker, z. B. für Autoradios
[<engl. booster „Zusatzgerät, Verstärker“]

* * *

Boos|ter ['bu: stə[r]; engl. = Verstärker], der; -s, -: Sammelbez. für Vorrichtungen, Schaltungen, Geräte oder Stoffe, die der Leistungsverstärkung dienen sollen, z. B. in der Audiovision, bei Raketentreibstoffen, Waschmitteln etc.

* * *

Boos|ter ['bu:stɐ ], der; -s, - [engl. booster = Förderer, Unterstützer, zu to boost = nachhelfen, fördern]:
a) (Flugw.) Hilfstriebwerk; Startrakete;
b) (Raumfahrt) Zusatztriebwerk; erste Stufe einer Trägerrakete;
c) (Elektronik) zusätzlicher Verstärker zum Einbau in Antennen- u. Hi-Fi-Anlagen.

* * *

I
Booster
 
[englisch, 'buːstə; wörtlich »Zusatzdynamo«, »Verstärker«], elektronisches Effektgerät, das nach dem Prinzip eines Vorverstärkers oder Verzerrers arbeitet. Das Klangergebnis ist gegenüber dem Verzerrer klarer und oft mit Rückkopplungseffekten (Rückkopplung) verbunden. Einige Geräte sind speziell für einen bestimmten Frequenzbereich ausgelegt, z. B. Treble-Booster (Höhen) oder Bass-Booster (Tiefen).
II
Booster
 
['buːstə; englisch »Verstärker«] der, -s/-, in Physik und Technik allgemein ein Zusatzteil in Geräten, Anlagen u. a. mit verstärkender Wirkung. Als Booster bezeichnet man z. B. in der Kernphysik eine Nachbeschleunigungsstrecke bei Beschleunigern, in der Elektronik einen Zusatzverstärker zum Einbau in Antennenanlagen, elektroakustische Hi-Fi-Anlagen oder auch zum Anschluss an ein Autoradio. Dies kann notwendig sein, wenn der Geräuschpegel der Umgebung (z. B. im Kfz) zu hoch ist oder bei Verwendung eines Equalizers die Ausgangsleistung der Anlage nicht mehr ausreicht. - In der Raumfahrttechnik sind Booster Antriebsraketen (meist mit Feststoffantrieb) mit kurzzeitigem, hohen Schub, die in der Startphase den Flugkörper beschleunigen und nach Brennschluss zur Verringerung der Flugkörpermasse abgeworfen werden. Sie bestehen meist aus einem oder mehreren Raketentriebwerken, die am Heckteil um den Flugkörper herum angeordnet oder (bei kleineren militärischen oder Forschungsraketen) als gesonderte Einheit hinter ihm angebracht werden.

* * *

Boos|ter ['bu:stɐ], der; -s, - [engl. booster = Förderer, Unterstützer, zu to boost = nachhelfen, fördern]: a) (Luftfahrt) Hilfstriebwerk; Startrakete; b) (Raumf.) Zusatztriebwerk; erste Stufe einer Trägerrakete; c) (Elektronik) zusätzlicher Verstärker zum Einbau in Antennen- u. Hi-Fi-Anlagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • booster — [ bustɶr ] n. m. • 1934; mot angl. amér., proprt « accélérateur » 1 ♦ Astronaut. Propulseur externe auxiliaire destiné à accentuer la poussée des engins spatiaux. « À une altitude de 12 000 pieds, le booster se détache » (Le Monde, 1972). Recomm …   Encyclopédie Universelle

  • Booster — may refer to:In science and technology: * Booster (electric power), a motor generator set used for voltage regulation in direct current electrical power circuits * Booster dose, or booster shot, in medicine, a vaccination given after a previous… …   Wikipedia

  • Booster — steht für: den Booster Effekt bei Impfungen, siehe Impfung #Auffrischung einen Hilfsantrieb bei Dampflokomotiven, siehe Booster (Dampflokomotive) in den USA eine Diesellokomotive ohne Führerstand (sogenannte B Unit), siehe Mehrfachtraktion#A Unit …   Deutsch Wikipedia

  • Booster — Boost er (b[=oo]st [ e]r), n. 1. (Elec.) An instrument for regulating the electro motive force in an alternating current circuit; so called because used to boost , or raise, the pressure in the circuit. [Webster 1913 Suppl.] 2. an enthusiastic… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Booster Fm — Booster FM, dont le nom officiellement déclaré au CSA est Booster, est une radio associative émettant à Toulouse sur la fréquence 106,8 MHz. Cette radio a changé de nom à deux reprises : RBM pour Radio Bruguières Musique dans les années 1980 …   Wikipédia en Français

  • booster — s.n. 1. Motor cu abur auxiliar care antrenează roţile libere purtătoare ale unor locomotive cu abur pentru mărirea forţei de tracţiune. 2. (Electr., telec.) Generator auxiliar pentru sporirea tensiunii; survoltor. [pron. bús ter. / < engl.… …   Dicționar Român

  • Booster FM — Booster FM, dont le nom officiellement déclaré au CSA est Booster, est une radio associative émettant à Toulouse sur la fréquence 106,8 MHz. Cette radio a changé de nom à deux reprises : RBM pour Radio Bruguières Musique dans les années 1980 …   Wikipédia en Français

  • Booster — Booster, amerikanische Bezeichnung für eine Zusatzmaschine zur Spannungsregelung in den Hauptleitungssträngen elektrischer Starkstromanlagen. In den zu regulierenden Hauptleitungsstrang wird eine kleine Dynamomaschine, z.B. die Lahmeyersche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • booster — ☆ booster [bo͞os′tər ] n. 1. a person who boosts; enthusiastic supporter 2. Elec. a device for controlling or varying the voltage in a circuit 3. Radio & TVRadio TV an amplifier between the antenna and the receiver 4. any device that provides… …   English World dictionary

  • booster — 1890, one who boosts something, agent noun from BOOST (Cf. boost) (v.). Electrical sense is recorded from 1894. Young child s booster chair is attested under that name from 1960 …   Etymology dictionary

  • booster — / bu:stə/, it. / buster/ s. ingl. [der. di (to ) boost spingere ], usato in ital. al masch. 1. (tecn.) ▶◀ motore ausiliario, [spec. su aeromobili] propulsore ausiliario. 2. (mus.) [negli impianti stereo di autoveicoli] ▶◀ amplificatore …   Enciclopedia Italiana

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”